Wie Atemübungen Dein Leben verändern können - Upgrade your Relationships & Sex Life

Atemübungen

Die Kraft des Atems für Dein Leben nutzen

In diesem Beitrag geht es um das vierte Glied des Ashtanga Yoga: PRANAYAMA. Der Weg der 8 Glieder wird von Patanjali geschaffen und in den Yoga Sutras niedergeschrieben, um Dich auf dem Weg zu Deiner persönlichen Freiheit zu unterstützen.

 

8-gliedrige Pfad von Patanjali

ASHTA = 8 ANG = Gliedmaßen YOGA = Union

  1. YAMA – Umgang mit anderen
  2. NIYAMA – Richtlinien für das persönliche Leben
  3. ASANA – Haltungen
  4. PRANAYAMA – Atmung
  5. PRATYAHARA – ohne Anhaftung
  6. DHARNA – Konzentration + Bewusstsein
  7. DHYANA – Meditation
  8. SAMADI – Eins werden, Selbstverwirklichung oder Einssein

 

Pranayama: Verbesserung Deiner Lebensqualität

Wie Atemtechniken den Energiefluss in deinem Körper verändern

Was ist Pranayama?

PRANA = VITALENERGIE / LEBENSKRAFT | AYAMA = ERWEITERUNG / ERWEITERUNG

Bei Pranayama geht es darum, den Atem zu beeinflussen und zu kontrollieren. Aus diesem Grund ist es eine sehr mächtige und sensible Praxis. Pranayama konzentriert sich auf den Atmen UND auf unseren Energiekörper. Es geht nicht nur darum durch den Atem den Sauerstoffgehalt im Körper zu erhöhen, sondern das Hauptziel ist es en Atem anzuhalten – die Atemretention.

“Pranayama is the pause in the movement of inhalation and exhalation when that is secured.” Patanjali (Yoga Sutras)

Um die Zurückhaltung des Atems zu meistern, benötigst Du zunächst ein grundlegendes Verständnis Deines Körpers und Deiner Bewegungen. Dies ist der Grund, warum Du Dich bei dem Beginn Deiner Pranayama-Praxis Dich hauptsächlich auf das Ein- und Ausatmen konzentrierst.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Pranayama-Techniken – einige beruhigen den Geist und andere aktivieren Ihr System stärker.

Pranayama ist das vierte Glied des Ashtanga Yogas, weil Du Deinen Körper kennen solltest und Deine Bedürfnisse einschätzen kannst, so dass Du Deine Pranayama-Praxis mit Bedacht wählen kannst. Durch YAMA, NIYAMA und die ASANA Praxis lernst Du Dich selbst besser kennen und entwickelst eine gesunde Selbsteinschätzung. Es gibt vier wichtige Aspekte, die Du berücksichtigen musst, wenn Du Deinen Atem nutzen möchtest.

Die vier Aspekte von Pranayama:

  1. POORAKA – INHALATION
  2. RECHAKA – EXHALATION
  3. ANTAR KUMBHAKA – INTERNE ATEM-ZURÜCKHALTUNG
  4. BAHIR KUMBHAKA – EXTERNE ATEM-ZURÜCKHALTUNG

Der wichtigste Teil des Pranayama ist nicht das Ein- und Ausatmen – es ist die KUMBHAKA- oder ATEMRETENTION: Die Zurückhaltung des Atems. Bevor Du Kumbhaka erfolgreich durchführen kannst, musst Du die allgemeine Kontrolle über die Atmungsfunktion beherrschen. Im Alltag vergessen wir oftmals unseren Atem. Wir sind sehr selten wirklich mit unserem Atem verbunden und Atmen sehr flach. Diese unachtsame Atemweise kann Körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen hervorrufen aber auch innere Unausgeglichenheit fördern.

Damit Du erstmal beginnst Dich wieder mit Deinem Atem bewusst zu verbinden beginnt die Pranayama-Praxis häufig damit, dass Du Dich auf Dein Ein- und Ausatmen konzentrierst, um Deine Lunge zu stärken und das Nerven- und Pranasystem (Energiesystem) auszugleichen.

Die Praxis wird den Prana-Fluss  (Energiefluss) in den Nadis beeinflussen, sie reinigen, regulieren und aktivieren. (Nadis sind die Energiepfade im Körper). Indem Du Dich zuerst auf Dein Ein- und Ausatmen konzentrierst, bereitest Du Dich auf das Anhalten des Atems vor.

“Retention is the key because it will enable you to extend the period of receiving prana.”

Energiefluss: Warum ist der Energiekörper so wichtig?

Es ist wichtig zu verstehen, dass Du Pranayama praktizierst, um Deinen Energiekörper zu beeinflussen. Wir haben 72.000 Nadis: Energiepfade in unserem Körper. Im Durchschnitt sind viele dieser Wege blockiert und die Chakren setzen nur teilweise Energie frei. Infolgedessen nutzen wir nicht unser volles Potenzial in Bezug auf Energie, Geist und Bewusstsein.

Gründe für blockierte Wege sind negative Erfahrungen oder Traumata: körperliche und geistige. Durch das Üben von Pranayama können wir Prana in unserem Energiekörper freisetzen.

Das Ziel ist, dass Prana reibungslos durch unseren Körper fließt, damit wir dein freies, wahres Selbst leben können.

Was beeinflusst unseren Energiekörper?

Nach der yogischen Physiologie hat der Mensch 5 Existenzschichten. Um besser zu verstehen, was genau unseren Energiekörper beeinflusst, solltest DU die Panachkoshas kennen – die 5 Ebenen der Existenz.

Panchakoshas – Die 5 Existenzschichten
  1. ANNAMAYA KOSHA – Nahrung, materieller Körper
  2. MANOMAYA KOSHA – Geisteskörper
  3. PRANAMAYA KOSHA – Bioplasmatischer oder vitaler Energiekörper
  4. VIJANAMAYA KOSHA – Psychischer oder höherer mentaler Körper
  5. ANANDAMAYA KOSHA – Transzendentaler oder Glückseliger Körper

Die Pranayama-Praxis betrifft hauptsächlich den PRANAMAYA KOSHA – den Energiekörper, aber es ist wichtig zu wissen, dass diese fünf Schichten zusammenarbeiten.

Dein Lebensstil – Deine Lebensweise – hat einen immensen Einfluss auf Ihren Energiekörper. Der Prana-Fluss im Körper wird durch körperliche Aktivitäten wie Bewegung, Arbeit, Schlaf, Nahrungsaufnahme und sexuelle Beziehungen (materieller Körper) beeinflusst.

Unsere Emotionen, Gedanken und Vorstellungen beeinflussen den Pranamaya-Kosha (den mentalen Körper) noch mehr. Wenn Du also Deinen Energiefluss auf eine andere Weise verstehen möchtest, kannst Du herausfinden, wie Dein Lebensstil und Dein mentaler Körper Deinem Energiekörper zu Gute kommen.

Wie kann Pranayama dein Leben beeinflussen?

Dein Atem unterstützt Dich ein gesundes Leben zu leben

Ihr Atem ist der wichtigste Prozess in Deinem Körper. Der Atem beeinflusst die Aktivitäten jeder ZELLE und ist direkt mit Ihrer HIRNLEISTUNG verbunden. Durch die Atmung wird die Verbrennung von Sauerstoff und Glukose befeuert und bei jeder Muskelkontraktion Energie zur Energiegewinnung erzeugt. Der Atem ist die Verbindung zur menschlichen Erfahrung.

Der Kampf in unserer modernen Welt besteht darin, dass die meisten Menschen nicht richtig oder bewusst atmen, sodass sie nur eine kleine Kapazität ihrer Ausfallschritte nutzen. Die Atmung ist oft flach und die Brustatmung normalisiert. Die Brustatmung ist ein Auslöser für Rückenprobleme.

Unregelmäßiges Atmen stört den Rhythmus des Gehirns und führt zu physischen, emotionalen und mentalen Blockaden.

Ergebnisse unregelmäßiger Atmung:

  • Innere Konflikte
  • unausgeglichene Persönlichkeiten
  • ungeordnete Lebensstile
  • Krankheiten
  • mentale Blockaden

Vorteile von Pranayama

  • Erwachen der Lebensenergie
  • Erhöht das Energieniveau, stärkt die Lebenskraft und erhöht die allgemeine Gesundheit
  • Atmungssystem
  • Verdauungs- und Ausscheidungssystem
  • Herzsystem
  • Nervöses System
  • Höhere Konzentration: “Der Geist wird konzentrationsfähig (durch die Praxis des Pranayama).” Patanjali
  • Erfahrung des höheren Bewusstseins
  • Kontrolle über den Geist, werde Meister über dich selbst und dein Schicksal
  • Einen ruhigen, zufriedenen Geisteszustand erreichen
  • Es bildet eine Brücke zwischen Bewusstsein und Unbewusstsein
  • Transformiert störende Muster
  • Karmische Reinigung: gibt Reinheit, das Licht des Wissens scheint durch: “Der weise Praktizierende sollte sicherlich sein gesamtes Karma, ob in diesem Leben oder in der Vergangenheit, durch die Regulierung des Atems zerstören.” Shiva Samhita

Was bewirkt eine regelmäßige Pranayama-Praxis?

Im Allgemeinen wird empfohlen, nach dem Asana-Üben Pranayama zu üben. Das Beste mit leerem Magen am Morgen. Es kann von allen Menschen praktiziert werden, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. Es wird jedoch dringend empfohlen, Pranayama von jemandem zu lernen, der die Praxis beherrscht, oder von einem qualifizierten Lehrer. Jede Praxis sollte mit Respekt und Vorsicht behandelt werden.

Denke daran, Pranayama ist keine eigenständige Praxis und nicht die Lösung für alles. Aber wenn Du Atemtechniken über einen langen Zeitraum ausführst und beständig bist, kannst Du große Fortschritte bei Deinen körperlichen und geistigen Gesundheit erzielen.

Sending love & light to you!

Namaste Vanessa 

Meine YouTube Atem-Übungen für Dich!

 

Verbinde Dich mit mir auf Social Media!